
Das Nephrotische Syndrom ist ein medizinischer Sammelbegriff für mehrere Symptome, welche bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (Nierenkörperchen) auftreten. Es ist gekennzeichnet durch vier Leitsymptome: Von der sogenannten großen Proteinurie spricht man bei einer Eiweißausscheidung im Urin von mehr als 3-3,5 g pro 24 Stunden, bei Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nephrotisches_Syndrom

Bezeichnung für einen bei Nierenerkrankungen auftretenden Symptomenkomplex aus: 1. großer Proteinurie mit 3,5 - 5 g / 24h 2. ausgeprägten Ödemen(Leitsymptom): bei Erwachsenen zunächst Unterschenkelödeme, bei Kindern anfangs meist Lidödeme 3. Hypoproteinämie mit Abnahme des onkoti- schen Drucks in de...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1663

nephrotisches Syndrom Syn.: 'Nephrose'
En: nephrotic syndrome klin. Symptomenkomplex mit Proteinurie (selektiv oder unselektiv), Hypo- u. ...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Symptomenkomplex, der durch eine Eiweißausscheidung über die Niere und eine veränderte Konzentration von bestimmten Eiweißfraktionen im Blut gekennzeichnet ist. Während z.B. bestimmte Globulinfraktionen erhöht sind, ist der Albumingehalt vermindert, was häufi...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/nieren/n/Nephrotisches-Syndrom.php

Synonym: Nephrose. Bei einem Syndrom treten mehrere Krankheitsanzeichen (Symptome) gleichzeitig auf. Bei einem nephrotischen Syndrom sind diese Symptome zum Beispiel: Eiweiß im Urin, Eiweißmangel im Blut, erhöhte Bluttfette, Calciummangel im Blut, Entzündungen und Wassereinlagerungen. Das nephrotische Syndrom kann als Folge verschiedener Nieren...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.